

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
agil(er) führen – damit Führung allen Spass macht (#06/19)
4. Februar 2019 - 1. März 2019
CHF 490
Online Leadership-Coaching | Dauer Kernprogramm: 4 Wochen
kostenlos: 6 weitere Wochen Community-Access und Content-Plattform für zusätzlichen Implementierungs-Support
Durchführung #06/19 vom 04. Februar 2019 bis 01. März 2019 | zur Anmeldung
Online Leadership-Coaching Programm
„agil(er) führen“
Dieses vierwöchige Leadership-Coaching Programm vermittelt Führungskräften, Projekt- und Teamleitern, SCRUM Mastern und auch Teams selbst ein Framework, mit dem sie die Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams (= „agiles Arbeiten“) produktiv, motivierend und wirksam gestalten können (= „Führung“).
Das Programm folgt dem 10-20-70-Aufbau:
- 10% Input durch Experten während des vierwöchigen Kernprogramms, inklusive Content-Plattform
- 20% Coaching und Reflexion mit Experten und Kollegen während des Kernprogramms sowie während weiterer 6 Wochen danach
- 70% Umsetzung „on the Job“, beginnend ab Tag Eins des Kernprogramms
Nach dem Kernprogramm kannst Du individuelle Schwerpunktthemen in weiteren Vertiefungsmodulen und Fokusgruppen bearbeiten.
Was ist „agiles Führen“?
„Agiles Arbeiten“ ist die organisationale Antwort auf Aufgaben und Anforderungen, welche die Grenze der Top-Down-Beherrschbarkeit von Arbeitsprozessen und -ergebnissen überschreiten. Denn komplexe Aufgaben sind weder mit dem klassischen, an Plan- und Vorhersehbarkeit ausgerichteten Selbstverständnis (Kultur und Mindset) von Führung zu bewältigen, noch sind auf Effizienz und Kontrolle ausgelegte hierarchische Strukturen und Prozesse solchen Aufgaben gewachsen.
„agil(er) führen“
heisst nicht
„SCRUM richtig anwenden“
Führung (agil oder nicht) bedeutet vielmehr:
- die Zusammenarbeit so zu gestalten,
- dass gesteckte Ziele gemeinsam erreicht werden
- und alle Beteiligten Spass dabei haben.
Agilität und Selbstorganisation machen Führung nicht überflüssig. Ganz im Gegenteil.
Agile Formen der Zusammenarbeit verschieben aber die Schwerpunkte, die Aufgaben und die Herausforderungen für Führungskräfte. Sie verlangen ein anderes Mindset, bringen neue Erfahrungen und ermöglichen Dir einen völlig neuen Level an persönlicher Wirksamkeit.
Deine Führungsrolle – reloaded
In diesem vierwöchigen Leadership-Coaching arbeitest Du aktiv daran, Deine Wirksamkeit im Zusammenspiel mit Mitarbeitenden und Kollegen, mit Kunden und Vorgesetzten zu verbessern. Anders als in einem Kurs oder Seminar dreht sich hier alles um die Umsetzung „on the Job“.
Deshalb gilt hier auch:
Dabei sein ist nicht alles
Vielmehr ist die Voraussetzung für Deinen Erfolg, dass Du Dich aktiv engagierst, die Aufgaben umsetzt, die Inhalte ausprobierst und anwendest. Dabei steht Dir das Betreuungsteam des Programms jederzeit zur Seite.
- Startpunkt ist Deine konkrete Ausgangssituation und Zielsetzung
- Dein persönliches Stärken-Profil (Assessment)
- Experten vermitteln Dir das nötige Wissen und Frameworks und erarbeiten mit Dir die Umsetzung
- In der Mastermind-Gruppe reflektierst und arbeitest Du an Deinen Herausforderungen
- Das Expertenteam und die Content-Plattform unterstützen Dich 24/7
Zeitstruktur
- Dieses Basismodul des Leadership-Coachings begleitet Dich während vier Wochen
- Bei Bedarf kannst Du das Programm individuell weiterführen oder verlängern
- Nach dem Basismodul kann das Programm in verschiedenen Fokusgruppen fortgesetzt werden
- Bei Ferien, Krankheit und anderen Unterbrüchen kannst Du das Programm aussetzen und später fortführen
Zielgruppen
- Führungskräfte, Projektleiter, SCRUM Master, Product Owner und Inhaber vergleichbarer Rollen
- Mitglieder selbstorganisierter Teams und Arbeitsgruppen
- Alle, die aktiv das Engagement in der Zusammenarbeit in Teams und Projekten fördern möchten
Inhalt und Ablauf
Woche 1: Agilität und Führung – Orientierung
- Standortbestimmung (Fragebogen zur Arbeitssituation und Stärken-Assessment)
- Führen in agilen Teams und Organisationen – was ist da anders (und was nicht)
- Das „agile Mindset“ – Steuern von Agilität, Komplexität und Selbstorganisation
- Agile Leadership Canvas – das Framework
Woche 2: Kommunizieren – aber richtig
- Sich als Führungskraft selbst führen – Selbstbild, eigene Stärken und Ressourcen
- Führung als Coaching – das Modell der Collaborative Kommunikation
Woche 3: Menschen mobilisieren
- Die 6 Einflussfaktoren für Engagement – sich und andere bewegen
Woche 4: Verankern und Skalieren – Hebel nutzen
- Gamification – Was Führung von Game Designern lernen kann
- Abschliessende Standortbestimmung
Rahmendaten
Dauer: vier Wochen
Start: 04. Februar 2019
Ende: 01. März 2019
Kosten: CHF 490 pro Woche (nur für Kernprogramm)
Kostenloser Implementierungs-Support (Community-Access und Content-Plattform) bis 15. April 2019
Übrigens: In dringenden Fällen kannst Du während der Laufzeit für eine oder zwei Wochen unterbrechen, das Programm wird dann um die ausgesetzte Zeit verlängert.