Impact Akademie

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Online-Coaching
    • Impulsworkshops (2 Stunden)
      • ENTREPRENEUR Circle
      • LEADERSHIP Circle
      • HR Circle
    • Intensivseminare (halber Tag)
    • Events
  • Coaching on the Job
  • alle Themen
    • Methoden und Instrumente
    • Finanzen und BWL
    • Führung und Leadership
    • Strategie
    • Projektmanagement
    • Persönlichkeit und Karriere
  • Experten
  • Kontakt
Startseite / Archiv für Planspiel

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (24.09.2020)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (18.06.2020)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (12.03.2020)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (26.09.2019)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (27.06.2019)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (21.03.2019)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (27.09.2018)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (15.03.2018)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (21.09.2017)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

Umgang mit Veränderungen spielerisch trainieren

Change happens, doch wie Menschen und Organisationen darauf reagieren ist sehr unterschiedlich.

In diesem LEADERSHIP Circle lernst Du ein Spiel kennen, das die notwendigen Kompetenzen stärkt, um Veränderung kreativ, innovativ und proaktiv zu gestalten.

Mit LUDOKI Change werden Change Themen und Situationen beleuchtet, mögliche Lösungswege kreiert und spielerisch in den Alltag übertragen.

Stichworte: Change Management, Kommunikation, Planspiel

TOPSIM – Planspielkongress 2017

Der Marktführer computerbasierter Planspiele lädt zum Anwendertreffen und Planspielkongress ein: Zwei Tage Austausch, Vernetzen und Weiterbilden.

Spannende Vorträge, interaktive Planspiel-Workshops und viel Freiraum für Fragen, Diskussionen und Austausch mit anderen Planspielbegeisterten und dem TOPSIM – Team.

Stichworte: Methodik, Planspiel, Technik

Spielend zum Erfolg – Wie Planspiele durch Learning by Doing den Key Account Vertrieb effektiver machen

Planspiele und Serious Games sind seit Jahrzehnten als „Management-Flugsimulatoren“ bewährt.

Technische Entwicklungen der letzten Jahre (Mobile und Cloud Computing) haben der Methode nochmals zusätzlichen Schub verliehen und interessante Einsatzbereiche erschlossen.

An diesem HR Circle gibt Dir der Marktführer computerbasierter Simulationen einen Einblick in die Methodik und stellt aktuelle Entwicklungen und Einsatzszenarien vor.

Und zusätzlich zur Theorie kannst Du Dir mit einem cloudbasierten Planspiel zum Thema Key-Account Management und Vertrieb selbst einen Eindruck aus der Teilnehmerperspektive verschaffen. Du spielst in dem Workshop live eine Vertriebs-Simulation, die Lerninhalte spielerisch vermittelt und erfolgsrelevante Verhaltensweisen durch „Learning by Doing“ trainiert.

Stichworte: Methodik, Planspiel, Verkauf

BWL Know-how für die finanzielle Führung Deiner Arztpraxis (23.03.2017)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommst Du kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Deiner eigenen Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Du lernst die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Du erfährst, wie Du Deine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchtest und Möglichkeiten zur Optimierung identifizierst. So erhältst Du die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grössen und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Finanzen und BWL, Methoden und Instrumente Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gamification, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (15.12.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (27.10.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (15.9.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (14.7.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

Methodenworkshop Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Teamentwicklung

Ein Methoden-Workshop, in dem Sie zwei Planspiele aus der Teilnehmerperspektive kennenlernen: „Team in Action“ macht die ‚harte‘ Seite der ‚Soft Facts‘ erlebbar. Mit den Business Maps begreifen Sie finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen bustäblich mit den eigenen Händen.

Stichworte: Finanzen, Kommunikation, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Teamentwicklung, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (16.6.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (12.5.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis (31.3.2016)

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

BWL Know-how für die finanzielle Führung Ihrer Arztpraxis

Viele Ärzte sind zwar Unternehmer, sind aber bei unternehmerischen Entscheidungen auf die Aussagen von Banken, Treuhändern und anderen Fachleuten angewiesen. In diesem interaktiven Halbtagesseminar bekommen Sie kompakt und anwendungsbezogen das Rüstzeug und Hintergrundwissen, um die finanzielle Situation Ihre eigene Praxis selbst kompetent zu analysieren und zu beurteilen.

Sie lernen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Parameter und Kennzahlen kennen und anwenden. Sie erfahren, wie Sie eine Praxis unter wirtschaftlichen Aspekten durchleuchten und Möglichkeiten zur Optimierung identifizieren. So erhalten Sie die Wissensbasis für unternehmerische Entscheidungen, etwa bei Investitionen, Praxisübernahmen oder der Ausgestaltung von Kooperationen.

Stichworte: Arztpraxis, Finanzen, Gesundheitswesen, Management, Nicht-BWLer, Planspiel, Unternehmer

Finanzen für HR Business Partner

Auf Augenhöhe mit dem „Business“: Als interner Dienstleister muss HR die Sprache Ihrer Kunden verstehen, um souverän und kompetent mitzureden. Wer als Business Partner ernst genommen werden will, der muss auch die finanziellen Auswirkungen von Entscheidungen beurteilen und beschreiben zu können.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Finanzen und BWL, Methoden und Instrumente, Persönlichkeit und Karriere Stichworte: Einführung, Finanzen, HR, Management, Nicht-BWLer, Planspiel

Finanzen für Nicht-BWLer

Basiswissen über finanzielle Zusammenhänge wird heute von jedem Entscheidungsträger erwartet. Auch ITler, Ingenieure, Techniker und andere Fachbereiche müssen die Grundlagen über Finanzen und Kennzahlen verstehen, damit sie als Vorgesetzte, Projektleiter oder im Gespräch mit Kunden kompetent auftreten, mitreden und mitentscheiden können.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Finanzen und BWL, Methoden und Instrumente Stichworte: Finanzen, Gamification, Ingenieure, Management, Nicht-BWLer, Planspiel

Strategisches Management trainieren

Ein zweitägiges Intensivseminar, in dem Teilnehmende in einem interaktiven Unternehmensplanspiel im Wettbewerb untereinander die Strategie eines Unternehmens festlegen und umsetzen. Strategieansätze, Instrumente zur strategischen Steuerung und live-Erfahrungen über unternehmerische Zusammenhänge.

Kategorien: 1-2 Tage, Finanzen und BWL, Strategie Stichworte: Advanced, Change Management, Finanzen, Führung, Gamification, Komplexität, Management, Planspiel

„Leadership live“ mit dem Leadership Planspiel ‚Team in Action‘

Lernen Sie, wie unter anderem im Talent Development Programm von Ascom, im MBA Programm der HSG und in der Führungsausbildung der Credit Suisse mit dem Leadership- und Prozessmanagement-Planspiel ‚Team in Action‘ Soft Skills trainiert werden.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Methoden und Instrumente Stichworte: Führung, Gamification, HR, Leadership, Methodik, Planspiel, Soft Skills, Train the Trainer

Interaktive Moderation

Erweitern Sie Ihr Repertoire an Methoden zur Moderation von Seminaren und Workshops um interaktive, teilnehmeraktivierende Techniken und Tools. Überblick über verschiedene Methoden, Gestaltung der Dramaturgie, Ihre Rolle als Moderator.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Marketing und Verkauf, Methoden und Instrumente Stichworte: Advanced, Event Design, Gamification, Kommunikation, Methodik, Persönliche Kompetenzen, Planspiel, Train the Trainer, Verkauf

Bleibe auf dem Laufenden

Lass Dich zu aktuellen Veranstaltungen einladen und erhalte kostenlos neue Whitepaper und Fachartikel:

button-einladung

Wähle Dein Stichwort aus

Advanced Agil Analyse Arztpraxis berufliche Neuorientierung Change Management Coaching Digitalisierung Do it Yourself Einführung Employee Engagement Entrepreneur Event Design Finanzen Führung Gamification Gesundheitswesen How-to HR Innovation Internet Kommunikation Komplexität Kundenbindung Leadership Management Methodik Motivation Motivation Design Nicht-BWLer Organisation Persönliche Kompetenzen Planspiel Projektmanagement Reputation Selbstorganisation Soft Skills SokratesMapConcept Standortbestimmung Strategie Technik Train the Trainer Unternehmenskultur Unternehmer Verkauf

Experten und Referenten

Copyright © 2021 · Impact Akademie
Impressum · Datenschutzerklaerung · Disclaimer · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Leistungen für Anbieter · Zugang zu Webinaren · Zugangsdaten für Web Briefings

Copyright © 2021 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden