Impact Akademie

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Online-Coaching
    • Impulsworkshops (2 Stunden)
      • ENTREPRENEUR Circle
      • LEADERSHIP Circle
      • HR Circle
    • Intensivseminare (halber Tag)
    • Events
  • Coaching on the Job
  • alle Themen
    • Methoden und Instrumente
    • Finanzen und BWL
    • Führung und Leadership
    • Strategie
    • Projektmanagement
    • Persönlichkeit und Karriere
  • Experten
  • Kontakt
Startseite / Archiv für Komplexität

Werde der Chef den Deine Mitarbeiter wollen und den Deine Organisation braucht (#25/31)

Agilität und Selbstorganisation machen Führung nicht überflüssig. Ganz im Gegenteil.

Agile Formen der Zusammenarbeit verschieben aber die Schwerpunkte, die Aufgaben und die Herausforderungen für Führungskräfte.  Sie verlangen ein anderes Mindset, bringen neue Erfahrungen und ermöglichen Dir einen völlig neuen Level an persönlicher Wirksamkeit.

Deine Führungsrolle – reloaded

In diesem vierwöchigen Leadership-Coaching arbeitest Du aktiv daran, Deine Wirksamkeit im Zusammenspiel mit Mitarbeitenden und Kollegen, mit Kunden und Vorgesetzten zu verbessern. Anders als in einem Kurs oder Seminar dreht sich hier alles um die Umsetzung „on the Job“: Ein Team von Experten begleitet Dich dabei, die zentralen Bausteine für agile Führung zu entwickeln und zu verfeinern.

Stichworte: Agil, Coaching, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Komplexität, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Selbstorganisation, Strategie, Transfer, Umsetzung

agil(er) führen – damit Führung allen Spass macht (#06/19)

Agilität und Selbstorganisation machen Führung nicht überflüssig. Ganz im Gegenteil.

Agile Formen der Zusammenarbeit verschieben aber die Schwerpunkte, die Aufgaben und die Herausforderungen für Führungskräfte.  Sie verlangen ein anderes Mindset, bringen neue Erfahrungen und ermöglichen Dir einen völlig neuen Level an persönlicher Wirksamkeit.

Deine Führungsrolle – reloaded

In diesem vierwöchigen Leadership-Coaching arbeitest Du aktiv daran, Deine Wirksamkeit im Zusammenspiel mit Mitarbeitenden und Kollegen, mit Kunden und Vorgesetzten zu verbessern. Anders als in einem Kurs oder Seminar dreht sich hier alles um die Umsetzung „on the Job“: Ein Team von Experten begleitet Dich dabei, die zentralen Bausteine für agile Führung zu entwickeln und zu verfeinern.

Stichworte: Agil, Coaching, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Komplexität, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Selbstorganisation, Strategie, Transfer, Umsetzung

Agile Leadership Upgrade: agil führen mit den eigenen Stärken

Führung wird in agilen Organisationen neu definiert , denn klassische Führung stösst im agilen Umfeld an ihre Grenzen – mit weitreichenden Folgen für die Führungskräfte.

Deshalb brauchst Du als Führungskraft und ManagerIn neue Frameworks, Strukturen und vor allem das richtige Verständnis, um die agile Zusammenarbeit erfolgreich zu organisieren.

Gleichzeitig lohnt sich dabei der Fokus auf die Stärken aller Beteiligten. Denn wenn Du in der Führungsarbeit auf Deine Stärken baust und das Beste in Dir und in anderen sichtbar machst und aktivierst, dann wird ein agiles Umfeld zum perfekten Ort, um Deine PS auf die Strasse zu bringen und Aussergewöhnliches zu leisten.

Stichworte: Agil, Change Management, Digitalisierung, Innovation, Komplexität, Leadership, Management, Persönliche Kompetenzen, Unternehmer

Agile Leadership Upgrade: agil führen mit den eigenen Stärken (14.06.2018)

Führung wird in agilen Organisationen neu definiert , denn klassische Führung stösst im agilen Umfeld an ihre Grenzen – mit weitreichenden Folgen für die Führungskräfte.

Deshalb brauchst Du als Führungskraft und ManagerIn neue Frameworks, Strukturen und vor allem das richtige Verständnis, um die agile Zusammenarbeit erfolgreich zu organisieren.

Gleichzeitig lohnt sich dabei der Fokus auf die Stärken aller Beteiligten. Denn wenn Du in der Führungsarbeit auf Deine Stärken baust und das Beste in Dir und in anderen sichtbar machst und aktivierst, dann wird ein agiles Umfeld zum perfekten Ort, um Deine PS auf die Strasse zu bringen und Aussergewöhnliches zu leisten.

Stichworte: Agil, Change Management, Digitalisierung, Innovation, Komplexität, Leadership, Management, Persönliche Kompetenzen, Unternehmer

Agile Leadership Canvas – Das Framework zum ‚Warum‘ und ‚Wie‘ von agiler Führung und Selbstorganisation

Führung in agilen, selbstorganisierten Teams und Organisationen stellt für viele Führungskräfte eine Herausforderung gleich an mehreren Fronten dar:

– Was wird von mir als Führungskraft in einem agilen Umfeld erwartet?
– Welche klassischen Instrumente und Methoden sind kompatibel, welche vertragen sich nicht mit Agilität?
– Welche zusätzlichen Instrumente brauche ich?
– Was ist ein „agiles Mindset“, und wie wirkt sich das auf die Führung aus?

In diesem LEADERSHIP Circle lernst Du, wann Agilität Sinn macht (und wann nicht), welchen Beitrag Du als Führungskraft und ManagerIn in einem agilen Umfeld leisten musst – und wie Du das schaffen kannst.

Stichworte: Agil, Einführung, Framework, Führung, How-to, Komplexität, Leadership, Management, Methodik

Lean Gamification für Unternehmen – Performance durch Design

Gamification Fun

Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext.

Lean Gamification nutzt dabei systematisch bestehende Ressourcen, Strukturen und Prozesse, um mit wenig Aufwand eine maximale Wirkung zu erreichen.

Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.

An praktischen Beispielen lernst Du, wie Du Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren kannst. Du lernst die Anwendungsmöglichkeiten von Gamification kennen und kannst einschätzen, wo und wie Du Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzt.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Gesundheitswesen, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

Event Gamification Workshop – für Veranstaltungen, die wirken

Mit den Methoden und Werkzeugen der Game Designer lernst Du in diesem Workshop, wie Du interaktive Erlebniswelten schaffst und Deine Teilnehmer in den Flow bringst. 

Mit Event Gamification optimierst Du systematisch Dein Event-Design und holst das Maximum aus Deinem Kundenanlass, Deinem Management-Meeting oder Deiner Konferenz heraus.

Mache Meetings zu Meilensteinen, Projekte zu Lernfestivals, Roadshows zu Community Events. Mache Dir und Deiner Zielgruppen das Leben mit Event Gamification leichter, indem Du die Techniken und Methoden von Game Designern für das Design Deiner Veranstaltungen nutzt – damit die Performance stimmt.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

Business Gamification Workshop – Performance durch Design (18.05.2017)

Gamification Fun

Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.

An praktischen Beispielen lernst Du, wie Du Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren kannst. Du lernst die Anwendungsmöglichkeiten von Gamification kennen und kannst einschätzen, wo und wie Du Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzt.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Gesundheitswesen, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

Die Agile Organisation bauen – Denkwerkstatt mit Niels Pfläging

Niels Pfläging – Autor der Bestseller „Komplexithoden“ und „Organisation für Komplexität“ – zeigt in einer Denkwerkstatt, wie sich zeitgemässe Organisationen denken, bauen und entwickeln lassen.

Stichworte: Agil, Innovation, Komplexität, Management, Organisation, Selbstorganisation, Unternehmenskultur

Business Gamification Workshop – Performance durch Design (28.03.2017)

Gamification Fun

Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.

An praktischen Beispielen lernst Du, wie Du Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren kannst. Du lernst die Anwendungsmöglichkeiten von Gamification kennen und kannst einschätzen, wo und wie Du Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzt.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Gesundheitswesen, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

Agile Führung und Gamification – Dein Dream Team für den Umgang mit Komplexität

Agile Führung und Gamification: Teil 1 der Workshopreihe „Gamification – Performance by Design“ mit Wolfgang Rathert, Unternehmer, ‚Chief Engagement Officer‘ und Schweizer Gamification Experte.

Führungskräfte können viel von Game Designern lernen, denn Gamification kann ihnen dabei helfen, die Brücke zum Management 4.0 zu schlagen. Agile Führung und Gamification mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, doch beide beruhen auf dem selben Grundprinzip von „Performance by Design“:

So wie Game Designer über die Gestaltung von Kontexten das Verhalten ihrer Zielgruppe (erfolgreich) steuern, so nimmt auch die agile Führung primär über die Gestaltung der Rahmenbedingungen Einfluss auf die Mitarbeitenden und auf die Organisation.

Wirf an diesem Workshop einen Blick über den Tellerrand klassischer Managementtechniken und Führungsmethoden und hole Dir Inspirationen und frische Ideen für Deinen Führungsalltag.

Stichworte: Agil, Führung, Gamification, Komplexität, Leadership, Management, Motivation, Organisation

CN St. Gallen „Forum Führen“: Die Vertreibung der Führung aus dem Paradies der Hierarchie

CN St. Gallen

Einmal im Jahr diskutiert die schweizer Beratungsgruppe Competence Network St. Gallen an ihrem Forum Führen Fragen aus dem Bereich “Werteorientierte Führung und verantwortungsvolles Management”.

Dieses Jahr geht es um das WIE des Übergangs von traditionellen, hierarchischen Organisationen in agile, selbstorganisierte Strukturen.

Stichworte: Agil, Change Management, Führung, Innovation, Komplexität, Leadership, Management, Organisation, Selbstorganisation, Unternehmenskultur

TealCamp 2016: The Future of Work in Aktion

Holacracy, Selbstorganisation, Teal Organizations – die Diskussion, wie Zusammenarbeit zeitgemäss organisiert werden kann, ist in vollem Gang. Das TealCamp will unter dem Motto „The Future of Work“ einer Schweizer Bewegung in diese Richtung einen entscheidenden Impuls geben.

Stichworte: Agil, Innovation, Komplexität, Management, Organisation, Selbstorganisation, Unternehmenskultur

Meet the Experts: Organisationsentwicklung. HR Circle zur Ausgabe 9/2016 von HR Today

Der „Meet the Experts“ HR Circle zum Heft 9/2016 von HR Today:
‚Holacracy‘ – wie Unternehmen ohne zentrale Steuerung funktionieren können.
Machtansammlung vs. Machtverteilung – die Grenzen der Hierarchie und ihre Alternativen.
Jenseits von Befehl und Gehorsam – Mitarbeitende als erwachsene Mitgestalter.

Stichworte: Agil, HR, Innovation, Komplexität, Management, Meet the Experts, Organisation, Unternehmenskultur

Business Gamification Workshop – Performance durch Design (11.07.2016)

Gamification Fun

Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren können. Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten kennen und können einschätzen, wo und wie Sie Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzen können.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Gesundheitswesen, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

Wie wird Ihr Unternehmen agil?

Wenn Unternehmen heute erfolgreich sein wollen, müssen sie veränderungsfähig sein. Die zentralen Stellhebel für diese Wandlungsfähigkeit liegen in der Unternehmenskultur, der Führung sowie in den erfolgskritischen Kompetenzen.

Führungskräfte und insbesondere auch HR spielen eine wichtige Rolle dabei, diese Hebel erfolgreich zu bedienen.

In diesem Beitrag stellt (und beantwortet) Michael Hasler einige zentrale Fragen für HR Verantwortliche und Führungskräfte, welche die Zukunft ihres Unternehmens aktiv mitgestalten wollen.

Stichworte: Change Management, HR, Komplexität, Leadership, Organisation, Unternehmenskultur

Business Gamification Workshop – Performance durch Design

Gamification Fun

Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren können. Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten kennen und können einschätzen, wo und wie Sie Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzen können.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Gesundheitswesen, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

Das agile Unternehmen – HR an den Hebeln der Veränderung

Wenn Unternehmen heute erfolgreich sein wollen, müssen sie veränderungsfähig sein. Die zentralen Stellhebel für diese Wandlungsfähigkeit liegen in der Unternehmenskultur, der Führung sowie in den erfolgskritischen Kompetenzen.

Führungskräfte und insbesondere auch HR spielen eine wichtige Rolle dabei, diese Hebel erfolgreich zu bedienen.

In diesem Beitrag stellt (und beantwortet) Michael Hasler einige zentrale Fragen für HR Verantwortliche und Führungskräfte, welche die Zukunft ihres Unternehmens aktiv mitgestalten wollen.

Stichworte: Change Management, HR, Komplexität, Leadership, Organisation, Unternehmenskultur

Organisationen fit machen für die Anforderungen von Komplexität

Wie können Sie vorgehen, wenn Sie Ihr Unternehmen an die Anforderungen einer immer komplexer werdenden Umwelt anpassen wollen? Wie machen Sie Ihre Organisation agil und nutzen alle Potenziale aus? Dieses Seminar zeigt die Roadmap

Stichworte: Change Management, Führung, Innovation, Komplexität, Leadership, Management, Organisation, Unternehmenskultur, Unternehmer

Next Generation Organisation – Führung jenseits der Hierarchie

Welche Alternativen gibt es zu den hierarchischen Ansätzen der Unternehmensorganisation? In diesem Leadership Circle erfahren Sie in zwei Stunden das Wesentliche über die nächste Generation der Organisationen.

Stichworte: Einführung, Innovation, Komplexität, Management, Organisation, Unternehmenskultur

Business Gamification Workshop – Performance durch Design

Gamification Fun

Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernen Sie, wie Gamification Mitarbeiter und Kunden intrinsisch motivieren kann. Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten kennen und können einschätzen, wo und wie Sie Gamification in Ihrem eigenen Bereich sinnvoll einsetzen können.

Stichworte: Change Management, Einführung, Event Design, Gamification, Gesundheitswesen, Kommunikation, Komplexität, Kundenbindung, Leadership, Management, Methodik, Motivation, Train the Trainer

VUCA – Komplexität und Unternehmenskultur

Anhand praktischer Übungen und Beispiele beleuchtet Ralph Höfliger die Eigenschaften von Unternehmenskulturen, die erfolgreich in der VUCA Welt agiert. Er zeigt, wie Führungskräfte mit Selbstverantwortung und Selbststeuerung im Rahmen starker Werte, durch Fast Prototyping, Feedbackzyklen und Transparenz die Unternehmen ‚VUCA-tauglich‘ machen.

Stichworte: Komplexität, Leadership, Unternehmenskultur

Balanced Scorecard in Projekten

Die Balanced Scorecard ist ein bewährtes Instrument zur Steuerung strategischer Initiativen und grösserer Projekte. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie anhand einer bestehenden Strategie (ob niedergeschrieben oder einfach gelebt) eine funktionsfähige Balanced Scorecard aufbauen. Das Vorgehen wird einfach und prägnant anhand eines Beispiels erläutert.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Projektmanagement, Strategie Stichworte: Analyse, Führung, Komplexität, Management, Projektmanagement, Standortbestimmung

Führen in Komplexität

Komplexität ist überall. Wenn Führungskräfte und Manager komplexe Aufgaben mit nicht geeigneten Methoden angehen, dann führt das zwangsläufig zu Reibung, Ineffizienz, Frust – kurz: „Komplexitäts-Stress“. Woran Sie Komplexität erkennen und wie Sie damit richtig umgehen lernen Sie in diesem Seminar.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Methoden und Instrumente, Projektmanagement, Strategie Stichworte: Change Management, Führung, Komplexität, Management

Strategisches Management trainieren

Ein zweitägiges Intensivseminar, in dem Teilnehmende in einem interaktiven Unternehmensplanspiel im Wettbewerb untereinander die Strategie eines Unternehmens festlegen und umsetzen. Strategieansätze, Instrumente zur strategischen Steuerung und live-Erfahrungen über unternehmerische Zusammenhänge.

Kategorien: 1-2 Tage, Finanzen und BWL, Strategie Stichworte: Advanced, Change Management, Finanzen, Führung, Gamification, Komplexität, Management, Planspiel

Reflection in Action

Klarheit und Fokus als Gegengifte gegen die Hektik im Arbeitsalltag

Das Verfahren der „Reflection in Action“ geht auf Professor Donald Schön vom MIT (Massachusetts Institute of Technology, USA) zurück. Er entwickelte diese praxisorientierte Methodik des Reflektierens Anfang der 80er Jahre für vielbeschäftigte Professionals wie Architekten, Ärzte, Manager, Anwälte etc. auf der Basis des „Critical Thinking“.

Seitdem trat die Methode einen Siegeszug rund um die Welt an und ist in modernen Spitälern, Universitäten, in Management und Führung u.v.m. nicht mehr wegzudenken.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Marketing und Verkauf, Methoden und Instrumente, Persönlichkeit und Karriere, Strategie Stichworte: Analyse, berufliche Neuorientierung, Change Management, Kommunikation, Komplexität, Methodik, Neuorientierung, Standortbestimmung, Train the Trainer

Unternehmenskultur – Das Immunsystem Ihrer Unternehmung verstehen und steuern

Sachlich logische und notwendige Veränderungen scheitern oft, weil sie grundlegende, implizite Regeln der Unternehmung in Frage stellen. In diesem Seminar erleben Sie, wie diese Regeln explizit gemacht werden können und Führungskräfte schnell Zugang zur eigenen Unternehmenskultur finden. Sie lernen den Kulturprofil-Indikator® kennen, ein Verfahren, das Unternehmenskulturen verstehbar und veränderbar macht. Das Vorgehen ist pragmatisch, leicht nachvollziehbar und eröffnet Führungskräften und BeraterInnen neue Steuerungsmöglichkeiten.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Strategie Stichworte: Analyse, Change Management, Komplexität, Methodik, Standortbestimmung, Unternehmenskultur

Orientierung in komplexen Situationen

Um als Kadermitarbeiter/in souverän und kompetent zu sein, müssen Sie die Vorstellungen des Chefs, der Kollegen, der Lieferanten und der Kunden verstehen und die Informationen in ein Gesamtbild giessen können. Dieses Gesamtbild muss jeder innert Sekunden nachvollziehen und ergänzen können. Das SokratesMapConcept hilft Ihnen schnell und verlässlich Überblick zu gewinnen und Zusammenhänge und Optionen aufzeigen zu können.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Methoden und Instrumente, Projektmanagement Stichworte: Change Management, Kommunikation, Komplexität, Management, Methodik, Projektmanagement, SokratesMapConcept, Standortbestimmung

Bleibe auf dem Laufenden

Lass Dich zu aktuellen Veranstaltungen einladen und erhalte kostenlos neue Whitepaper und Fachartikel:

button-einladung

Wähle Dein Stichwort aus

Advanced Agil Analyse Arztpraxis berufliche Neuorientierung Change Management Coaching Digitalisierung Do it Yourself Einführung Employee Engagement Entrepreneur Event Design Finanzen Führung Gamification Gesundheitswesen How-to HR Innovation Internet Kommunikation Komplexität Kundenbindung Leadership Management Methodik Motivation Motivation Design Nicht-BWLer Organisation Persönliche Kompetenzen Planspiel Projektmanagement Reputation Selbstorganisation Soft Skills SokratesMapConcept Standortbestimmung Strategie Technik Train the Trainer Unternehmenskultur Unternehmer Verkauf

Experten und Referenten

Copyright © 2021 · Impact Akademie
Impressum · Datenschutzerklaerung · Disclaimer · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Leistungen für Anbieter · Zugang zu Webinaren · Zugangsdaten für Web Briefings

Copyright © 2021 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden