agile KMU Forum 2018 – eintägiges Smart Camp (Open Space) zum Thema Agilität – Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen für KMU am 28. November 2018 im PwC Experience Center in Zürich
agile KMU Forum – innovativer, attraktiver, flexibler auf die Digitalisierung reagieren
agile KMU Forum 2018 – eintägiges Smart Camp (Open Space) zum Thema Agilität – Potenziale, Risiken und Nebenwirkungen für KMU am 28. November 2018 im PwC Experience Center in Zürich
Lean Gamification für Unternehmen – Performance durch Design
Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext.
Lean Gamification nutzt dabei systematisch bestehende Ressourcen, Strukturen und Prozesse, um mit wenig Aufwand eine maximale Wirkung zu erreichen.
Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernst Du, wie Du Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren kannst. Du lernst die Anwendungsmöglichkeiten von Gamification kennen und kannst einschätzen, wo und wie Du Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzt.
Lean Gamification für Trainings und Seminare – damit Lernen wirkt (inkl. Umsetzungs-Coaching)
Lean Gamification nutzt bestehende Ressourcen, Inhalte, Abläufe und Strukturen für das „Gamifzieren“ Deines Workshops, Seminars oder Trainings. Dadurch kannst Du das Potenzial von Gamification ganz einfach auch ohne aufwändige Entwicklungen oder technische Plattformen nutzen.
In diesem Workshop behandeln wir die beide Aspekte Content Gamification (Inhalte spielerisch aufbereiten) und Prozess Gamification (den Lernprozess optimal unterstützen).
Du kannst Dein eigenes Training oder Seminar mitbringen und direkt im Kurs Lean Gamification Ideen und Konzepte dafür entwickeln, die Du sofort umsetzen kannst.
Event Gamification Workshop – für Veranstaltungen, die wirken
Mit den Methoden und Werkzeugen der Game Designer lernst Du in diesem Workshop, wie Du interaktive Erlebniswelten schaffst und Deine Teilnehmer in den Flow bringst.
Mit Event Gamification optimierst Du systematisch Dein Event-Design und holst das Maximum aus Deinem Kundenanlass, Deinem Management-Meeting oder Deiner Konferenz heraus.
Mache Meetings zu Meilensteinen, Projekte zu Lernfestivals, Roadshows zu Community Events. Mache Dir und Deiner Zielgruppen das Leben mit Event Gamification leichter, indem Du die Techniken und Methoden von Game Designern für das Design Deiner Veranstaltungen nutzt – damit die Performance stimmt.
Umgang mit Veränderungen spielerisch trainieren
Change happens, doch wie Menschen und Organisationen darauf reagieren ist sehr unterschiedlich.
In diesem LEADERSHIP Circle lernst Du ein Spiel kennen, das die notwendigen Kompetenzen stärkt, um Veränderung kreativ, innovativ und proaktiv zu gestalten.
Mit LUDOKI Change werden Change Themen und Situationen beleuchtet, mögliche Lösungswege kreiert und spielerisch in den Alltag übertragen.
Business Gamification Workshop – Performance durch Design (18.05.2017)
Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernst Du, wie Du Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren kannst. Du lernst die Anwendungsmöglichkeiten von Gamification kennen und kannst einschätzen, wo und wie Du Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzt.
Event Gamification Workshop – für Veranstaltungen, die wirken
Mit den Methoden und Werkzeugen der Game Designer lernst Du in diesem Workshop, wie Du interaktive Erlebniswelten schaffst und Deine Teilnehmer in den Flow bringst.
Mit Event Gamification optimierst Du systematisch Dein Event-Design und holst das Maximum aus Deinem Kundenanlass, Deinem Management-Meeting oder Deiner Konferenz heraus.
Mache Meetings zu Meilensteinen, Projekte zu Lernfestivals, Roadshows zu Community Events. Mache Dir und Deiner Zielgruppen das Leben mit Event Gamification leichter, indem Du die Techniken und Methoden von Game Designern für das Design Deiner Veranstaltungen nutzt – damit die Performance stimmt.
Business Gamification Workshop – Performance durch Design (28.03.2017)
Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt Dir einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernst Du, wie Du Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren kannst. Du lernst die Anwendungsmöglichkeiten von Gamification kennen und kannst einschätzen, wo und wie Du Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzt.
Business Gamification Workshop – Performance durch Design (11.07.2016)
Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren können. Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten kennen und können einschätzen, wo und wie Sie Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzen können.
Methodenworkshop Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Teamentwicklung
Ein Methoden-Workshop, in dem Sie zwei Planspiele aus der Teilnehmerperspektive kennenlernen: „Team in Action“ macht die ‚harte‘ Seite der ‚Soft Facts‘ erlebbar. Mit den Business Maps begreifen Sie finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen bustäblich mit den eigenen Händen.
Business Gamification Workshop – Performance durch Design
Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie Mitarbeiter und Kunden durch Prozesse und Strukturen intrinsisch motivieren können. Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten kennen und können einschätzen, wo und wie Sie Gamification in eigenen Projekten sinnvoll einsetzen können.
Business Gamification Workshop – Performance durch Design
Business Gamification ist die Anwendung von Game-Design Ansätzen, Methoden und Elementen im Unternehmenskontext. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Grundsätze, Methoden und Techniken von Business Gamification.
An praktischen Beispielen lernen Sie, wie Gamification Mitarbeiter und Kunden intrinsisch motivieren kann. Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten kennen und können einschätzen, wo und wie Sie Gamification in Ihrem eigenen Bereich sinnvoll einsetzen können.
In einem halben Tag die eigene Webseite online bringen
Erstellen Sie in diesem Workshop Ihren eigenen Internetauftritt. Ganz ohne technische Vorkenntnisse. Das nötige technisches Grundlagenwissen wird am Beispiel der eigenen Webseite vermittelt und direkt angewendet. Setzen Sie einen Internetauftritt auf, der Flexibilität, Leistung und Sicherheit mit eingebaut hat. Einfache Profitools machen es möglich.
Business Campaigning
Business Campaigning / Kampagnen-PR ist eine Denkweise und Methodik, die von erfolgreichen NGOs entwickelt wurde, um mit wenig Ressourcen viel zu erreichen. Der Aktionscharakter von Kampagnen bringt die notwendige Ergänzung zu den klassischen Konzepten der Kommunikation, die durch die zunehmend dynamischen und komplexen Umfelder immer häufiger an Grenzen stossen.
Target Community Lab
Ein Target Community Lab™ ist ein Strategie-Workshop mit der Zielgruppe selbst. Denn diese kennt sich selbst am besten und weiss ganz genau, welche Botschaften bei ihr mit welchen Mitteln richtig ankommen.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) visuell umgesetzt
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM), auch bekannt unter der Bezeichnung „Rubicon Modell“, ist sehr gut geeignet, um emotionale Situationen von Einzelpersonen und Team einzuschätzen und zu entlasten.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie das ZRM mit Hilfe von SokratesKarten schnell und präzise in Organisationen als Führungsinstrument einführen.
Reflection in Action
Klarheit und Fokus als Gegengifte gegen die Hektik im Arbeitsalltag
Das Verfahren der „Reflection in Action“ geht auf Professor Donald Schön vom MIT (Massachusetts Institute of Technology, USA) zurück. Er entwickelte diese praxisorientierte Methodik des Reflektierens Anfang der 80er Jahre für vielbeschäftigte Professionals wie Architekten, Ärzte, Manager, Anwälte etc. auf der Basis des „Critical Thinking“.
Seitdem trat die Methode einen Siegeszug rund um die Welt an und ist in modernen Spitälern, Universitäten, in Management und Führung u.v.m. nicht mehr wegzudenken.
Kommunikation bei Projekten in Schieflage
Scheitern in heiklen und politisch geladenen Projekten kann Ihre Reputation nachhaltig gefährden. In diesem Seminar erlernen Sie mit dem Instrument der SokratesKarte rasch eine Lageeinschätzung vorzunehmen und diese dank der Visualisierung ohne anzuklagen den am Projekt beteiligten Personen zur Einschätzung vorzulegen. Ihnen soll nie der Vorwurf gemacht werden, sie hätten zu spät reagiert oder Unfrieden in das Team gebracht. So bleiben Sie fair, stark und unabhängig.
Story Creation Werkstatt – selbst erleben wirkt am besten
Geschichten erzählen ist gut – Geschichten selbst erleben ist besser: In der Story Creation Werkstatt entwickeln Sie in einer kleinen Gruppe zusammen mit Game Design Experten und Event Dramaturgen Erlebnis-Settings für Ihre eigenen Projekte.
Interaktive Moderation
Erweitern Sie Ihr Repertoire an Methoden zur Moderation von Seminaren und Workshops um interaktive, teilnehmeraktivierende Techniken und Tools. Überblick über verschiedene Methoden, Gestaltung der Dramaturgie, Ihre Rolle als Moderator.
Orientierung in komplexen Situationen
Um als Kadermitarbeiter/in souverän und kompetent zu sein, müssen Sie die Vorstellungen des Chefs, der Kollegen, der Lieferanten und der Kunden verstehen und die Informationen in ein Gesamtbild giessen können. Dieses Gesamtbild muss jeder innert Sekunden nachvollziehen und ergänzen können. Das SokratesMapConcept hilft Ihnen schnell und verlässlich Überblick zu gewinnen und Zusammenhänge und Optionen aufzeigen zu können.
Auftrittskompetenz und Präsentation
Lernen Sie, prägnanter, klarer und überzeugender zu kommunizieren. Präsentieren Sie Ihre Anliegen klar, präzis und interessant. Argumentieren Sie überzeugend. Setzen Sie Ihre Sprache, Stimme und Gestik so souverän ein, dass Ihre Gesprächspartner und Zuhörer auch komplexe Inhalte und wichtigste Botschaften richtig verstehen. Eintägiges Seminar mit einem halbtägigen Follow-up und Vertiefungs-Workshop.