Impact Akademie

  • Home
  • Veranstaltungen
    • Online-Coaching
    • Impulsworkshops (2 Stunden)
      • ENTREPRENEUR Circle
      • LEADERSHIP Circle
      • HR Circle
    • Intensivseminare (halber Tag)
    • Events
  • Coaching on the Job
  • alle Themen
    • Methoden und Instrumente
    • Finanzen und BWL
    • Führung und Leadership
    • Strategie
    • Projektmanagement
    • Persönlichkeit und Karriere
  • Experten
  • Kontakt
Startseite / Archiv für Führung

Gamification und Motivations-Design (Online-Workshop)

Motivation und Engagement „by Design“ 

Entwickle in vier Stunden zusammen mit einem Experten die Grundlagen für ein massgeschneidertes Motivations-Design für Deinen Arbeitskontext.

Lerne die wichtigsten Konzepte kennen, erstelle mit dem Lean Gamification Canvas die Grundlagen Deines Motivations-Designs.

Stichworte: Coaching, Design, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Gamification, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Strategie

Werde der Chef den Deine Mitarbeiter wollen und den Deine Organisation braucht (#25/31)

Agilität und Selbstorganisation machen Führung nicht überflüssig. Ganz im Gegenteil.

Agile Formen der Zusammenarbeit verschieben aber die Schwerpunkte, die Aufgaben und die Herausforderungen für Führungskräfte.  Sie verlangen ein anderes Mindset, bringen neue Erfahrungen und ermöglichen Dir einen völlig neuen Level an persönlicher Wirksamkeit.

Deine Führungsrolle – reloaded

In diesem vierwöchigen Leadership-Coaching arbeitest Du aktiv daran, Deine Wirksamkeit im Zusammenspiel mit Mitarbeitenden und Kollegen, mit Kunden und Vorgesetzten zu verbessern. Anders als in einem Kurs oder Seminar dreht sich hier alles um die Umsetzung „on the Job“: Ein Team von Experten begleitet Dich dabei, die zentralen Bausteine für agile Führung zu entwickeln und zu verfeinern.

Stichworte: Agil, Coaching, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Komplexität, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Selbstorganisation, Strategie, Transfer, Umsetzung

Motivations-Designs und Gamification für die eigene Arbeit entwickeln (#22/25)

„Motivation by Design“

Entwickle in vier Wochen unter Anleitung eines Experten Dein massgeschneidertes Motivations-Design für Deinen Arbeitskontext:

– Input
ein erfahrener Experte vermittelt Dir das nötige Wissen.

– Coaching
der Experte führt Dich nach einem bewährten Vorgehen durch das gesamte Projekt. während der gesamten Laufzeit des Programms steht Dir zusätzlich zur Betreuung eine online-Plattform mit Ressourcen sowie für den Austausch und für die fachlichen Betreuung zur Verfügung.

– Impact
Du entwickelst Deine Lösung direkt für Deinen Anwendungsfall.

– Support
für die Implementierung hast Du weiterhin kostenlosen Zugang zu allen Ressourcen und wirst bei Fragen betreut.

Stichworte: Coaching, Design, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Gamification, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Strategie

agil(er) führen – damit Führung allen Spass macht (#06/19)

Agilität und Selbstorganisation machen Führung nicht überflüssig. Ganz im Gegenteil.

Agile Formen der Zusammenarbeit verschieben aber die Schwerpunkte, die Aufgaben und die Herausforderungen für Führungskräfte.  Sie verlangen ein anderes Mindset, bringen neue Erfahrungen und ermöglichen Dir einen völlig neuen Level an persönlicher Wirksamkeit.

Deine Führungsrolle – reloaded

In diesem vierwöchigen Leadership-Coaching arbeitest Du aktiv daran, Deine Wirksamkeit im Zusammenspiel mit Mitarbeitenden und Kollegen, mit Kunden und Vorgesetzten zu verbessern. Anders als in einem Kurs oder Seminar dreht sich hier alles um die Umsetzung „on the Job“: Ein Team von Experten begleitet Dich dabei, die zentralen Bausteine für agile Führung zu entwickeln und zu verfeinern.

Stichworte: Agil, Coaching, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Komplexität, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Selbstorganisation, Strategie, Transfer, Umsetzung

Motivations-Designs und Gamification in der eigenen Arbeit anwenden (#49/18) (geschlossen)

„Motivation by Design“

Entwickle in vier Wochen unter Anleitung eines Experten Dein massgeschneidertes Motivations-Design für Deinen Arbeitskontext:

– Input
ein erfahrener Experte vermittelt Dir das nötige Wissen

– Coaching
der Experte führt Dich nach einem bewährten Vorgehen durch das gesamte Projekt

– Impact
Du entwickelst und implementierst Deine Lösung direkt für Deinen Anwendungsfall

– Support
während der gesamten Laufzeit des Programms steht Dir zusätzlich zur Betreuung eine online-Plattform mit Ressourcen sowie für den Austausch und für die fachlichen Betreuung zur Verfügung

Stichworte: Agil, Coaching, Design, Do it Yourself, Employee Engagement, Führung, Gamification, Leadership, Management, Motivation, Motivation Design, Strategie

Agile Leadership Upgrade (inhouse): agil führen mit den eigenen Stärken

Führung wird in agilen Organisationen neu definiert, denn klassische Führung stösst im agilen Umfeld an ihre Grenzen – mit weitreichenden Folgen für die Führungskräfte.

Deshalb brauchst Du als Führungskraft und ManagerIn neue Frameworks, Strukturen und vor allem das richtige Verständnis, um die agile Zusammenarbeit erfolgreich zu organisieren.

Gleichzeitig lohnt sich dabei der Fokus auf die Stärken aller Beteiligten. Denn wenn Du in der Führungsarbeit auf Deine Stärken baust und das Beste in Dir und in anderen sichtbar machst und aktivierst, dann wird ein agiles Umfeld zum perfekten Ort, um Deine PS auf die Strasse zu bringen und Aussergewöhnliches zu leisten.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Strategie Stichworte: Agil, Digitalisierung, Führung, HR, Leadership, Management, Persönliche Kompetenzen, Standortbestimmung, Strategie, Unternehmenskultur

Agile Leadership Canvas – Das Framework zum ‚Warum‘ und ‚Wie‘ von agiler Führung und Selbstorganisation

Führung in agilen, selbstorganisierten Teams und Organisationen stellt für viele Führungskräfte eine Herausforderung gleich an mehreren Fronten dar:

– Was wird von mir als Führungskraft in einem agilen Umfeld erwartet?
– Welche klassischen Instrumente und Methoden sind kompatibel, welche vertragen sich nicht mit Agilität?
– Welche zusätzlichen Instrumente brauche ich?
– Was ist ein „agiles Mindset“, und wie wirkt sich das auf die Führung aus?

In diesem LEADERSHIP Circle lernst Du, wann Agilität Sinn macht (und wann nicht), welchen Beitrag Du als Führungskraft und ManagerIn in einem agilen Umfeld leisten musst – und wie Du das schaffen kannst.

Stichworte: Agil, Einführung, Framework, Führung, How-to, Komplexität, Leadership, Management, Methodik

Warum Teams scheitern: Gruppendynamik als Schlüsselfaktor in einer agilen Welt

Das Wissen um Gruppendynamik sowie die Fähigkeit, damit konstruktiv umzugehen, ist für Mitarbeitende und Führungskräfte eine Schlüsselkompetenz. 

Dr. Georg Fischer-Varvitsiotis ist Experte auf diesem Gebiet und wird an diesem LEADERSHIP Circle mit den Teilnehmenden die gruppendynamischen Aspekte der Selbstorganisation erarbeiten.

Hier versagen Führungskonzepte, die in der Ära der Industrialisierung entstanden sind. Die Rolle des souveränen Entscheiders, der mit Kompetenz und Charisma den richtigen Weg weist, hat im Zeitalter der Digitalisierung ausgedient.

Wenn „weiche Faktoren“, Werte und Unternehmenskultur die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind, dann ist ein anderes Mindset gefragt: Wo Innovationskraft und bedingungslose Kundenorientierung die einzige Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile sind, da entsteht Erfolg nur noch durch interdisziplinäre Teams, die effektiv zusammenarbeiten.

In diesem LEADERSHIP Circle zeigen Armin Möwes und Dr. Georg Fischer, wie agile Führung funktioniert und mit welchen Methoden und Ansätzen Du den Mindset-Shift auslöst, der Führungskräfte für das Zeitalter der Digitalisierung fit macht.

Am Beispiel Deiner eigenen Organisation lernst Du, wie Du den Paradigmenwechsel zur agilen Führung einleiten kannst.

Stichworte: Agil, Digitalisierung, Führung, Gruppendynamik, HR, Leadership, Methodik, Train the Trainer

Führung, aber richtig: Dos und Don’ts im Zeitalter der Digitalisierung

Führen in agilen Organisationen bedeutet nicht mehr, selbst zu entscheiden, sondern Formen der Zusammenarbeit zu gestalten – Führungskräfte müssen gemeinsames Entscheiden und Handeln ermöglichen.

Hier versagen Führungskonzepte, die in der Ära der Industrialisierung entstanden sind. Die Rolle des souveränen Entscheiders, der mit Kompetenz und Charisma den richtigen Weg weist, hat im Zeitalter der Digitalisierung ausgedient.

Wenn „weiche Faktoren“, Werte und Unternehmenskultur die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind, dann ist ein anderes Mindset gefragt: Wo Innovationskraft und bedingungslose Kundenorientierung die einzige Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile sind, da entsteht Erfolg nur noch durch interdisziplinäre Teams, die effektiv zusammenarbeiten.

In diesem LEADERSHIP Circle zeigen Armin Möwes und Dr. Georg Fischer, wie agile Führung funktioniert und mit welchen Methoden und Ansätzen Du den Mindset-Shift auslöst, der Führungskräfte für das Zeitalter der Digitalisierung fit macht.

Am Beispiel Deiner eigenen Organisation lernst Du, wie Du den Paradigmenwechsel zur agilen Führung einleiten kannst.

Stichworte: Agil, Digitalisierung, Führung, HR, Leadership, Methodik, Train the Trainer

Mindset für agile Führung – zwischen Entmündigung und Kontrollverlust

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“

Dieser Glaubenssatz bringt die Haltung traditionelle Führungsmodelle auf den Punkt: Wo Führungskräfte nicht „im Lead“ sind, läuft nichts. Oder wenigstens nicht richtig.

Doch mit steigender Komplexität funktioniert diese Art der Führung immer weniger. Aktuelle Führungsansätze versuchen deshalb einen „Agility-Shift“, um das Mindset vom Organisieren und der Zusammenarbeit neu zu denken.

Solche ‚agilen‘ oder ‚hybriden‘ Unternehmen sehen die Zukunft der Steuerung in der Selbstorganisation der Mitarbeitenden. Entsprechend wird die Rolle von Führung hier intensiv diskutiert: Brauchen agile Organisationen sie überhaupt noch? Oder ist sie bestenfalls nutzlos, schlimmstenfalls gar kontraproduktiv?

Stichworte: Agil, Führung, Leadership, Mindset, Unternehmenskultur

Wie Du Teilnehmer mit Gamification in den ‚Flow‘ bringst – die Erfolgsformel für Veranstaltungen, die wirken

Teil 2 der Workshopreihe „Gamification – Performance by Design“ mit Wolfgang Rathert, Chief Engagement Officer und Schweizer Gamification Experte

Spoiler Alarm: Es geht NICHT darum, an Deinen Veranstaltungen zu spielen

An diesem Leadership Circle lernst Du, wie Du Deine Veranstaltungen mit Gamification in ‚High Performance Events‘ verwandeln kannst.

Nicht, indem Du ‚Spiele‘ mit Deinen Teilnehmern spielst, sondern mit einer erweiterten Form des Human Centred Design Ansatzes, der mit Game Design Methoden das Engagement Deiner Teilnehmer optimiert.

Stichworte: Event Design, Führung, Gamification, Leadership, Management, Motivation, Organisation, Performance by Design

Wenn Du Veränderung willst, musst Du Sinn machen.

An diesem Leadership Circle lädt Armin Möwes Dich ein, Veränderung spielerisch anzugehen:

– Wie bringst Du Menschen konstruktiv miteinander ‚ins Spiel‘?
– Wie kannst Du den (Spiel)Raum gestalten, in dem Veränderung und Innovation gelingt?
– Wie schaffst Du Vertrauen und Motivation, indem Du ‚Sinn machst‘?

Stichworte: Change Management, Führung, Leadership, Unternehmenskultur

Agile Führung und Gamification – Dein Dream Team für den Umgang mit Komplexität

Agile Führung und Gamification: Teil 1 der Workshopreihe „Gamification – Performance by Design“ mit Wolfgang Rathert, Unternehmer, ‚Chief Engagement Officer‘ und Schweizer Gamification Experte.

Führungskräfte können viel von Game Designern lernen, denn Gamification kann ihnen dabei helfen, die Brücke zum Management 4.0 zu schlagen. Agile Führung und Gamification mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, doch beide beruhen auf dem selben Grundprinzip von „Performance by Design“:

So wie Game Designer über die Gestaltung von Kontexten das Verhalten ihrer Zielgruppe (erfolgreich) steuern, so nimmt auch die agile Führung primär über die Gestaltung der Rahmenbedingungen Einfluss auf die Mitarbeitenden und auf die Organisation.

Wirf an diesem Workshop einen Blick über den Tellerrand klassischer Managementtechniken und Führungsmethoden und hole Dir Inspirationen und frische Ideen für Deinen Führungsalltag.

Stichworte: Agil, Führung, Gamification, Komplexität, Leadership, Management, Motivation, Organisation

CN St. Gallen „Forum Führen“: Die Vertreibung der Führung aus dem Paradies der Hierarchie

CN St. Gallen

Einmal im Jahr diskutiert die schweizer Beratungsgruppe Competence Network St. Gallen an ihrem Forum Führen Fragen aus dem Bereich “Werteorientierte Führung und verantwortungsvolles Management”.

Dieses Jahr geht es um das WIE des Übergangs von traditionellen, hierarchischen Organisationen in agile, selbstorganisierte Strukturen.

Stichworte: Agil, Change Management, Führung, Innovation, Komplexität, Leadership, Management, Organisation, Selbstorganisation, Unternehmenskultur

Führung und Change – drei Herausforderung, und wie Sie sie meistern (Bern)

Veränderungsprozesse fordern die Führung auf drei Ebenen:
– Bei der Gestaltung / dem Design des Changeprozesses,
– bei der Leitung und Moderation des Changeprozesses und natürlich
– in der regulären Führungsarbeit im Alltag, die durch laufende Veränderungsprozesse ebenfalls beeinflusst wird.

In diesem LEADERSHIP Circle lernen Sie eine Orientierungshilfe kennen, mit der Sie diese dreifache Herausforderung erfolgreich meistern.

Stichworte: Change Management, Führung, Leadership, Methodik

Führung und Change – drei Herausforderung, und wie Sie sie meistern (Zürich)

Veränderungsprozesse fordern die Führung auf drei Ebenen:
– Bei der Gestaltung / dem Design des Changeprozesses,
– bei der Leitung und Moderation des Changeprozesses und natürlich
– in der regulären Führungsarbeit im Alltag, die durch laufende Veränderungsprozesse ebenfalls beeinflusst wird.

In diesem LEADERSHIP Circle lernen Sie eine Orientierungshilfe kennen, mit der Sie diese dreifache Herausforderung erfolgreich meistern.

Stichworte: Change Management, Führung, Leadership, Methodik

Organisationen fit machen für die Anforderungen von Komplexität

Wie können Sie vorgehen, wenn Sie Ihr Unternehmen an die Anforderungen einer immer komplexer werdenden Umwelt anpassen wollen? Wie machen Sie Ihre Organisation agil und nutzen alle Potenziale aus? Dieses Seminar zeigt die Roadmap

Stichworte: Change Management, Führung, Innovation, Komplexität, Leadership, Management, Organisation, Unternehmenskultur, Unternehmer

Strategieparadigmen – Eine Einführung

Verbessern Sie Ihre persönliche Stellung im Wettbewerb und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens – und zwar systematisch. In diesem Kurs lernen Sie neueste Methodiken in den Bereichen Strategieentwicklung und Leadership kennen und erwerben ein grundlegendes Verständnis für strategisches Denken und Strategieparadigmen. Sie sind besser in der Lage, strategische Erfolgspotenziale zu identifizieren und umzusetzen.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Marketing und Verkauf, Persönlichkeit und Karriere, Strategie Stichworte: Advanced, Analyse, berufliche Neuorientierung, Change Management, Führung, Methodik, Reputation, Verkauf

Balanced Scorecard in Projekten

Die Balanced Scorecard ist ein bewährtes Instrument zur Steuerung strategischer Initiativen und grösserer Projekte. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie anhand einer bestehenden Strategie (ob niedergeschrieben oder einfach gelebt) eine funktionsfähige Balanced Scorecard aufbauen. Das Vorgehen wird einfach und prägnant anhand eines Beispiels erläutert.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Projektmanagement, Strategie Stichworte: Analyse, Führung, Komplexität, Management, Projektmanagement, Standortbestimmung

Führen in Komplexität

Komplexität ist überall. Wenn Führungskräfte und Manager komplexe Aufgaben mit nicht geeigneten Methoden angehen, dann führt das zwangsläufig zu Reibung, Ineffizienz, Frust – kurz: „Komplexitäts-Stress“. Woran Sie Komplexität erkennen und wie Sie damit richtig umgehen lernen Sie in diesem Seminar.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Methoden und Instrumente, Projektmanagement, Strategie Stichworte: Change Management, Führung, Komplexität, Management

Strategisches Management trainieren

Ein zweitägiges Intensivseminar, in dem Teilnehmende in einem interaktiven Unternehmensplanspiel im Wettbewerb untereinander die Strategie eines Unternehmens festlegen und umsetzen. Strategieansätze, Instrumente zur strategischen Steuerung und live-Erfahrungen über unternehmerische Zusammenhänge.

Kategorien: 1-2 Tage, Finanzen und BWL, Strategie Stichworte: Advanced, Change Management, Finanzen, Führung, Gamification, Komplexität, Management, Planspiel

„Leadership live“ mit dem Leadership Planspiel ‚Team in Action‘

Lernen Sie, wie unter anderem im Talent Development Programm von Ascom, im MBA Programm der HSG und in der Führungsausbildung der Credit Suisse mit dem Leadership- und Prozessmanagement-Planspiel ‚Team in Action‘ Soft Skills trainiert werden.

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Methoden und Instrumente Stichworte: Führung, Gamification, HR, Leadership, Methodik, Planspiel, Soft Skills, Train the Trainer

Neuro-Personalführung, Neuro-Zielvereinbarung

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie in Ihrer Organisation einen strukturierten Zielprozess systematisch einführen, messbare und machbare Ziele aushandeln und vereinbaren, die auch unter dem Jahr korrigieren werden können

Kategorien: 1/2 Tag (intensiv), Führung und Leadership, Strategie Stichworte: Führung, Leadership, Methodik, Qualität, Soft Skills

Auftrittskompetenz und Präsentation

Lernen Sie, prägnanter, klarer und überzeugender zu kommunizieren. Präsentieren Sie Ihre Anliegen klar, präzis und interessant. Argumentieren Sie überzeugend. Setzen Sie Ihre Sprache, Stimme und Gestik so souverän ein, dass Ihre Gesprächspartner und Zuhörer auch komplexe Inhalte und wichtigste Botschaften richtig verstehen. Eintägiges Seminar mit einem halbtägigen Follow-up und Vertiefungs-Workshop.

Kategorien: 1-2 Tage, Führung und Leadership, Marketing und Verkauf, Persönlichkeit und Karriere Stichworte: berufliche Neuorientierung, Führung, Kommunikation, Persönliche Kompetenzen, Präsentation, Soft Skills, Train the Trainer

Bleibe auf dem Laufenden

Lass Dich zu aktuellen Veranstaltungen einladen und erhalte kostenlos neue Whitepaper und Fachartikel:

button-einladung

Wähle Dein Stichwort aus

Advanced Agil Analyse Arztpraxis berufliche Neuorientierung Change Management Coaching Digitalisierung Do it Yourself Einführung Employee Engagement Entrepreneur Event Design Finanzen Führung Gamification Gesundheitswesen How-to HR Innovation Internet Kommunikation Komplexität Kundenbindung Leadership Management Methodik Motivation Motivation Design Nicht-BWLer Organisation Persönliche Kompetenzen Planspiel Projektmanagement Reputation Selbstorganisation Soft Skills SokratesMapConcept Standortbestimmung Strategie Technik Train the Trainer Unternehmenskultur Unternehmer Verkauf

Experten und Referenten

Copyright © 2021 · Impact Akademie
Impressum · Datenschutzerklaerung · Disclaimer · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Leistungen für Anbieter · Zugang zu Webinaren · Zugangsdaten für Web Briefings

Copyright © 2021 · Executive Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden