Ein Target Community Lab™ ist ein Strategie-Workshop mit der Zielgruppe selbst. Denn diese kennt sich selbst am besten und weiss ganz genau, welche Botschaften bei ihr mit welchen Mitteln richtig ankommen.
Strategieparadigmen – Eine Einführung
Verbessern Sie Ihre persönliche Stellung im Wettbewerb und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens – und zwar systematisch. In diesem Kurs lernen Sie neueste Methodiken in den Bereichen Strategieentwicklung und Leadership kennen und erwerben ein grundlegendes Verständnis für strategisches Denken und Strategieparadigmen. Sie sind besser in der Lage, strategische Erfolgspotenziale zu identifizieren und umzusetzen.
Balanced Scorecard in Projekten
Die Balanced Scorecard ist ein bewährtes Instrument zur Steuerung strategischer Initiativen und grösserer Projekte. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie anhand einer bestehenden Strategie (ob niedergeschrieben oder einfach gelebt) eine funktionsfähige Balanced Scorecard aufbauen. Das Vorgehen wird einfach und prägnant anhand eines Beispiels erläutert.
Reflection in Action
Klarheit und Fokus als Gegengifte gegen die Hektik im Arbeitsalltag
Das Verfahren der „Reflection in Action“ geht auf Professor Donald Schön vom MIT (Massachusetts Institute of Technology, USA) zurück. Er entwickelte diese praxisorientierte Methodik des Reflektierens Anfang der 80er Jahre für vielbeschäftigte Professionals wie Architekten, Ärzte, Manager, Anwälte etc. auf der Basis des „Critical Thinking“.
Seitdem trat die Methode einen Siegeszug rund um die Welt an und ist in modernen Spitälern, Universitäten, in Management und Führung u.v.m. nicht mehr wegzudenken.
Unternehmenskultur – Das Immunsystem Ihrer Unternehmung verstehen und steuern
Sachlich logische und notwendige Veränderungen scheitern oft, weil sie grundlegende, implizite Regeln der Unternehmung in Frage stellen. In diesem Seminar erleben Sie, wie diese Regeln explizit gemacht werden können und Führungskräfte schnell Zugang zur eigenen Unternehmenskultur finden. Sie lernen den Kulturprofil-Indikator® kennen, ein Verfahren, das Unternehmenskulturen verstehbar und veränderbar macht. Das Vorgehen ist pragmatisch, leicht nachvollziehbar und eröffnet Führungskräften und BeraterInnen neue Steuerungsmöglichkeiten.
Betriebsklima reflektieren
Eine Mitarbeiterbefragung ist aufwendig und kostenintensiv und wird daher nur in speziellen Fällen eingesetzt. In diesem Seminar lernen Sie eine Alternative kennen, die sich mit einem Bruchteil des Aufwands durchführen lässt und gleichzeitig den Austausch zwischen den Mitarbeitenden unterstützt.